Aigaion war einer der drei Hekatoncheiren und der erste Bossgegner in God of War: Ascension. Er war der Erste, der einen Bluteid mit einem Gott gebrochen hat und von den Furien bis in alle Ewigkeiten bestraft wurde. Sein gesamter Körper wurde zu einem riesigen Gefängnis umgewandelt, ein Gefängnis, um die Sterblichen zu verdammen und zu foltern. Einer der Gefangenen war Kratos, der für seinen gebrochenen Eid mit Ares bestraft wurde.
Griechische Mythologie[]
Aigaion, auch Briareus genannt, und die Hekatoncheiren waren riesige Giganten von enormer Stärke. Selbst die Kräfte der Titanen können sie problemlos übertreffen. Aigaion und seine beiden Brüder Kottus und Gyges waren Söhne der Gaia und Uranus. Der Name Hekatoncheire leitet sich ab von "hekaton", also "hundert" und "kheir", Hand, ab. Jeder der Drei hatte hundert Arme und fünfzig Köpfe. In manchen Überlieferungen wurden berichtet, dass sie auch die Wächter der Tore des Tartarus waren.
Weitere Überlieferungen behaupten, dass Aigaion angeblich in der ersten Titanomachie an der Seite der Titanen kämpfte. Nach der Niederlage wurde er unter dem Vulkan Ätna begraben. Jedoch geht man davon aus, dass es hier um den Titanen Typhon handelt.
In der God-of-War Serie[]
God of War: Ascension[]
Nach der ersten Titanomachie legte Aigaion einen Bluteid mit Zeus ab, um ihn später zu verraten. Die Furien wurden jedoch aufmerksam und sind nicht begeistert von dem Plan. Sie jagten den Hekatoncheiren, um ihn ohne Ende zu quälen und zu foltern. Der Tod wäre als Strafe zu gnädig gewesen. Aigaion wurde zu einem gewaltigen Gefängnis, um andere, die sein Beispiel folgen wollen, abzuschrecken.
Sechs Monate später, nachdem Kratos seine Frau und sein Kind tötete, findet er einen Weg, um den Bluteid mit Ares zu brechen. Kratos wurde jedoch von den Furien gefangengenommen und wird so lange gefoltert, bis er seine Dienste zu Ares wieder aufnimmt. Doch Kratos kann entkommen, als Mageira ihn quälte. Es kommt zu einer langen Verfolgungsjagd zwischen den beiden in Aigaion's Gefängnis.
Aigaion's infizierte Hand[]
Mageira war in der Lage, mit Parasiten einen Arm des Hekatoncheiren zu infizieren. Der gesamte Arm beginnt zu mutieren und Augenblicke später verwandelt daraus ein insektenähnliches Monster mit riesigen Stoßzähnen und Krallen. Dennoch gelingt es dem Spartaner das Monster mit seiner eigenen Klaue aufzuschlitzen.
Wenig später mutiert ein weiterer Arm zu ein anderes, ähnliches Monster, welches Kratos durch mehrere Gefängniszellen wirft. Erst später gelingt es Kratos, das Monster aufzuhalten, indem er die Hände des Gegners aufspießt und kurz darauf die Wirbelsäule bricht.
Doch plötzlich ergreift eines der vielen Hände Kratos und schleudert ihn in den Körper. Kratos landet im Inneren des Giganten, und seine Verfolgung geht weiter durch eine darmähnlichen Tunnel. Auch hier infiziert Mageira mit ihren Parasiten Gefangene, um den Spartaner aufzuhalten.
Während Kratos weiterhin versucht, aus dem Höllengefängnis zu entkommen, wird er von Illusionen heimgesucht. Tisiphone verwandelte ein Haus in ein Bordell mit vielen, schönen Frauen. Kratos ist irritiert, kann sich aber befreien, nachdem er einen Ring an eine der Frauen bemerkte. Kratos nimmt den Kampf mit Tisiphone auf, auch Mageira kommt hinzu. Schließlich landet er auf einer Plattform vor dem Kopf den riesigen Hekatoncheiren.
Aigaion's Tod[]
Mageira infiziert Aigaion ein weiteres Mal, indem sie Parasiten ins Auge des Hekatoncheiren ließ. Der ruhige Kopf mutierte sich zu einem riesigen Monstrum mit insektenartigen Krallen im Mund.
Kratos versucht nun zu verhindern, dass das Monster die gesamte Plattform und auch in selbst zermalmt. Ihm gelingt es, einen der scharfen Zähne Schaden zu fügen. Durch den Schmerz wirft das Monster die gesamte Plattform weg.
>Kratos findet Halt auf einer anderen Plattform des Hekatoncheiren. Doch eine dritte mutierte Hand kommt ebenfalls zum Kampf hinzu. Kratos wird von zwei Fronten attackiert, gelingt es aber , die infizierte Hand zu erblinden. Er klettert auf dessen Rücken und hält die Hand unter Kontrolle, um den Kopf des Hekatoncheiren zu bekämpfen. Kratos kann schließlich mit Hilfe der infizierten Hand auf Aigaion's Wange zustoßen.
Dort springt Kratos in Richtung Mageira, die noch auf Aigaion'S Auge war. Nach einem kurzen Kampf tötet Kratos die Furie. Der infizierte Aigaion stirbt nach der Attacke der mutierten Hand zusammen mit Mageira. Mit seinem Tod war er nun endlich frei von den ewigen Qualen.
Trivia[]
- Es ist unklar wieso Aigaion nach Mageira's Tod stirbt. Vermutlich liegt es an den Blutverlust seiner drei infizierten Hände, auch sein verstümmelter Mund könnte der Grund sein. Des Weiteren vermutet man, dass die Parasiten ihn mit einer Seuche infizierte. Trotz all dem konnte Aigaion noch schlimmere Verletzungen bzw. Schmerzen überleben.
- Der Name, der hauptsächlich in der griechische Mytholgie verwendet wird, ist Briareus. In God of War: Ascension bevorzugte man den Name Aigaion.
- Aigaion's Gesicht hat, bis auf die Augen, große Ähnlichkeit mit dem Gesicht des Zyklopen Polyphemeus.
- Der Krieger, der nach Hilfe der Götter bat, kurz bevor er von einer infizierten Hand scheinbar stirb, war tatsächlich der Krieger den man im Multiplayer spielt. Kurz bevor das Monster ihn erwischte, sieht man wie er schnell wegteleportiert wird.
- Es hieß zunächst, dass Kratos in God of War. Ascension im Tartarus gefoltert und in den Wahnsinn getrieben wird. Dennoch sieht man im Spiel, dass der Hektoncheire auf gesundem Boden steht. Außerdem ist der Himmel blau und die Sonne scheint. Deshalb kann man davon ausgehen, dass sich dieses Gefängnis irgendwo in Griechenland befindet.